Autor |
Nachricht |
AcoSys
|
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 22:10 |
|
Registriert: Sa 9. Aug 2008, 16:01 Beiträge: 296 Wohnort: Koblenz
Geschlecht: männlich
Spielcharakter: Rhon
Ehemalige Namen: SolCoSys
Spezies: Androide
|
Folgendes solltet ihr NICHT lesen, wenn ihr den Film noch nicht gesehen habt !!! Ist das der Fall - dann schaut ihn euch an!
---
Ich habe gerad den Film gesehen und bin mit gemischten Gefühlen rausgekommen...
Also als SciFi-Action-Film ist er echt gut und auch sehr unterhaltsam - keine Frage. Unter dem Star Trek Aspekt hingegen ist er für mich recht fragwürdig. Klar, es gab einige Andeutungen und paar Zusammenhänge zu der "bestehenden" ST-Welt, die auch ganz gut waren. Aber insgesamt?
Es wurde sehr vieles verändert und dies mit einer paralellen Realität begründet. Finde ich nicht gut. Dann hätte man auch direkt was ganz anderes machen können. Star Trek hat sich bisher immer auf einen Realitätsfaden bezogen und jetzt plötzlich nicht mehr? Selbst wenn man die Zerstörung von Vulkan und andere Ereginisse mit dieser anderen Realität begründen könnte ... kann man Spock + Uhura jemals erklären? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die jemals zusammen kommen würden. Und auch dass Kirk von Kadett direkt zum Captain aufsteigt scheint mir sehr übertrieben, zumal die anderen ja fast alle bereits Offiziere waren und offenbar bis zum Ende von TOS kaum 'aufgestiegen' sind. Mir fehlt sehr viel Zusammenhang, Konsequenz und Kontinuität zum ST-Universum - leider.
Klar wurde oft gesagt dass ST neu aufgebaut werden muss, damit es wieder für mehr Leute interessant wird. Ich denke das ist mit dem Film auch gelungen, da er einfach gut ist - vor allem für die jenigen, die ST nicht so sehr gut kennen. Nur hätte man dies besser als Spin Off aufgezogen?...
Was meint ihr?
_________________ =A= Admiral A.D. AcoSys =A= =A= Captain A.D. Rhon, U.S.S. Stardust =A= =A= (Cdr.) A.D. SolCoSys, U.S.S. Solaris =A= Press any key to continue ... 
|
|
 |
|
 |
QIStan
|
Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 01:47 |
|
Registriert: Di 19. Aug 2008, 22:22 Beiträge: 190 Wohnort: Lünen
Geschlecht: männlich
Spezies: Halbklingone
Spielschiff: U.S.S. Foucault
Spielposten: Nav
|
Der Film ist echt gut, keine Frage. Spock + Uhura hätte ich mir auch niemals vorstellen können, kam doch sehr überraschend. Aber vielleicht gefällt es manchen Leuten gerade deshalb. Im Khemorex Klinzhai spiele ich nen Klingonen-Vulkanier-Mischling (siehe auch www.vesjoh.de), weshalb ich von der Zerstörung Vulkans auch nicht gerde begeistert bin. Ich habe vorhin auch schon auf der Mailing-List vom Khemorex erwähnt, dass sich vermutluch nicht jeder mit dem Gedanken anfreunden kann, dass Vulkan nicht (mehr) existiert. Allerdings (und das habe ich auf o.g. Mailing-List ebenfalls erwähnt) besteht ja immer noch die Möglichkeit, dass sich das nächste Abenteuer darum dreht, wie die Änderungen an der Zeitlinie wieder korrigiert werden.
_________________
Qapla'
Lt. jg. QIStan tlhIlwI' Michael puqloD 1. Nav-Offizier U.S.S. Foucault =/\= NCC-72387
_________________ DujlIj yIvoq - Vertraue deinen Instinkten (kling. Sprichwort)
|
|
 |
|
 |
Eric_McKnight
|
Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 15:27 |
|
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 13:06 Beiträge: 387
Geschlecht: männlich
Spielcharakter: Eric McKnight
Ehemalige Namen: Mata-Iko Hakata
Spezies: Mensch
Spielschiff: U.S.S. Colding
Spielposten: CO
|
Ich habe bis jetzt nur viel über dem Film gehört und einiges an Fernsehberichten gesehen. Aber bis jetzt sind alle Erzählungen vom Film immer und immer wieder die Aussage von gemischten Gefühlen: "Man solle sich den Film selbst anschauen."
Die Trailer die ich gesehen habe, haben mich nicht gerade dazu ermuntert den Film so schnell es nur geht zu sehen. Die temporalen Ungereimtheiten, die mit der anderen Realität erklärt werden, klingt für mich sehr an den Haren herbeigezogen. Auch wenn dann alle sagen: "das sind die Highlights um viele ins Kino zu ziehen", dann sage ich mir als Trekkie nur: "Ziel meilenweit verfehlt."
Die neuen Fans, die es nach dem Film geben wird, wird eine noch größere Spaßgeneration wie sie jetzt schon in den Rollenspielen gibt. Nicht nur das auch die Unterschiedlichen Fakten von "Star Trek (gesamt)" vs. "Star Trek 11" werden in Zukunft den ein oder anderen Zwist auslöse.
Grüße McKnight
_________________ Commander Eric McKnight Kommandierender Offizier der U.S.S. Colding - NCC-73678 Pate an der Akademie der Phoenix-Fleet
|
|
 |
|
 |
Dominic Laurent
|
Verfasst: So 10. Mai 2009, 18:49 |
|
Registriert: So 17. Aug 2008, 22:39 Beiträge: 24 Wohnort: Marburg
Geschlecht: männlich
Spezies: Mensch
Spielschiff: U.S.S. Gryphon
Spielposten: Counselor
|
Was heißt "Fakten"? Das einzige Faktum ist doch, dass Romulus 2387 oder so zerstört werden wird. Alles andere ist ein Paralleluniversum. Für zukünftige RS bedeutet das, sie spielen in dem einen Universum oder dem anderen. Für bestehende nichts. Das muss man den Leuten nur klar machen. Aber was meine persönliche Meinung angeht, kann ich mich Aco nur anschließen. Abstrus... Ich mochte den Film als Film, aber als Star Trek Film gibt es nicht mehr als ne 3.
_________________ Lieutenant junior grade Dominic Laurent Drin ist, was gut ist.
|
|
 |
|
 |
McWire (Inet-Caffee)
|
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 11:50 |
|
|
Dominic Laurent hat geschrieben: Was heißt "Fakten"? Das einzige Faktum ist doch, dass Romulus 2387 oder so zerstört werden wird. Alles andere ist ein Paralleluniversum. Für zukünftige RS bedeutet das, sie spielen in dem einen Universum oder dem anderen. Für bestehende nichts. Das muss man den Leuten nur klar machen. Aber was meine persönliche Meinung angeht, kann ich mich Aco nur anschließen. Abstrus... Ich mochte den Film als Film, aber als Star Trek Film gibt es nicht mehr als ne 3. FTL-Beamen, Rote Materie und Warpsprung in die Atmosphäre von Titan lassen sich nicht durch alternative Zeitlinie erklären  Ich finde ihn als standalone-Star Trek Film ziemlich gut, aber er passt nicht in die Geschichte von Star Trek. Einzig kanonisch an dem Film ist die USS Kelvin NCC-0514 sowie die Zerstörung von Romulus durch eine Supernova in den 2380er. Wobei ich mich aber Frage wieso die Romulaner diese nicht vorhersehen konnten, wenn wir das doch heute schon in begrenztem Umfang zustande bekommen.
|
|
 |
|
 |
Pilar Balboa
|
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 17:14 |
|
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 08:25 Beiträge: 27 Wohnort: Osnabrück (und Beckum)
Geschlecht: weiblich
Ehemalige Namen: Susensen, Richter
Spezies: Mensch
Spielschiff: U.S.S. Stardust
Spielposten: Wissenschaft
|
Ich fand den Film ganz großartig! Ich betrachte das einfach wie eine Buchverfilmung - hat gewisse Ähnlichkeiten mit der Vorlage, aber stimmt eben nicht komplett überein. Gut, ich lege sehr viel Wert auf Optik eines Films (denn dafür gehe ich ins Kino, anstatt den Film auf dem Fernsehbildschirm zu sehen) und die neue Optik der Enterprise innen hat genau meinen Geschmack getroffen  außerdem mag ich einfach die Uniform-Minikleidchen ... Blöd fand ich, dass die Romulaner nicht wie Romulaner aussahen - das war für mich, als ob man die Enterprise durch die typische fliegende Untertasse ersetzt hätte: Hatte mit dem Namen so gar nichts gemein, sondern war ein generischer Standard-Feind. Da hätte man auch irgendeinen anderen Namen benutzen können. Mfg Stefanie
_________________ alias Captain LILA SUSENSEN AD----------------------------- Aber die Libelle ist ein Vogel. Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist) 
|
|
 |
|
 |
Jack M. Yahonor
|
Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 19:40 |
|
 |
Lieutenant |
 |
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 15:53 Beiträge: 345 Wohnort: Stadtroda
Geschlecht: männlich
Spezies: Mensch
Spielschiff: U.S.S. Colding
Spielposten: Taktik, Sicherheit
|
also ich für meinen Teil denke, dass genau dies verlangt wurde, um Star Trek neu zu beleben. Ich fand, es gab keine Gravierenden Probleme/Fehleer.
Aber ich fand, dass der Spock (der junge) nicht zum eigentlichen passt...
_________________ taktischer Offizier und stellvertretender Sicherheitsoffizier Lieutenant Jack M. Yahonor Stationiert auf der Colding 
|
|
 |
|
 |
Larin
|
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 12:24 |
|
 |
Offizier AD |
 |
Registriert: So 17. Aug 2008, 21:45 Beiträge: 255
Geschlecht: männlich
Ehemaliger Rang: Captain
Ehemalige Namen: McWire
Spezies: Benzit
Adjutant: Kontinuität
|
Solange wir den Film nicht als Vorlage für das Rollenspiel nehmen, kann ich ganz gut damit leben.
So richtig kanonisch scheint er mir aber nicht... es ist eben eine andere alternative Zeitlinie/Realität... auch wenn man damit nicht alle Logikfehler erklären kann.
Für sich alleine genommen ist der Film großartig... hat bei mir daher auch 4,5 von 6 Sternen verdient und sich somit vor Star Trek 5,10,3,7 und 9 aber hinter Star Trek 1,4,2,6 und 8 geschoben.
_________________ Auch die Logik muss sich den Gesetzen der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
|
|
 |
|
 |
T'Nel
|
Verfasst: Do 21. Mai 2009, 19:40 |
|
Registriert: So 10. Aug 2008, 11:33 Beiträge: 195 Wohnort: Hennef
Geschlecht: weiblich
Charakter: T'Nel
Ehemaliger Rang: Fleet-Admiral
Ehemalige Namen: Tajoshi; T'Shian
Spezies: Vulkanierin
|
Ich kann meine Meinung über den Film (nachdem ich ihn nun auch endlich gesehen habe) in einem Wort zusammenfassen: schlecht!
Ich fand den Film als Star Trek Film absolut untragbar (oder unerträglich) und auch als "einfach nur so"- Film nicht gerade gut. Er war nur hektisch, hatte keine rechte logische Handlung, nur Action und Gags in schneller Folge.
Ich könnte mich mit einer parallelen zeitlinie ja noch abfinden. Dann müssten wir uns mit dem Mist nicht herumärgern. Aber sie haben Romulus zerstört. Eine Supernova? Die keiner vorhersagen kann? Die so schnell zur Katastrophe wird, dass die Romulaner ihren Planeten nicht evakuieren können aber die Föderation einen einzelnen überalterten Botschafter mit einer ominösen roten Materie losschickt um die Sonne in ein schwarzen Loch zu verwandeln? ... Ganz nebenbei bemerkt wäre das ein wirklich dämlicher Plan. In der Dunkelheit ohne Zentralstern erfrieren ist nämlich auch nicht prickelnd. Ohne jetzt auf alle Details, alle katastrophalen Details einzugehen, die in dem Film der eigentlich bekannten Zeitlinie angetan wurden, finde ich diese absolut haarsträubenden Konsequenzen unmöglich! Andere Rollenspielgruppen haben ST XI bereits für ihr Spieluniversum als ungültig erklärt. Da hier keinerlei Handschrift mehr von Star Trek zu entdecken ist für mich und Paramount ja soogar die Leute aus dem Projekt geworfen hat, die schon Star Trek Erfahrung hatten kann ich mich dieser Meinung nur anschließen.
_________________ Phantasie ist wichtiger als Wissen, ********* denn Wissen ist begrenzt.
|
|
 |
|
 |
Larin
|
Verfasst: Do 21. Mai 2009, 19:49 |
|
 |
Offizier AD |
 |
Registriert: So 17. Aug 2008, 21:45 Beiträge: 255
Geschlecht: männlich
Ehemaliger Rang: Captain
Ehemalige Namen: McWire
Spezies: Benzit
Adjutant: Kontinuität
|
T'Nel hat geschrieben: Ich kann meine Meinung über den Film (nachdem ich ihn nun auch endlich gesehen habe) in einem Wort zusammenfassen: schlecht!
Ich fand den Film als Star Trek Film absolut untragbar (oder unerträglich) und auch als "einfach nur so"- Film nicht gerade gut. Er war nur hektisch, hatte keine rechte logische Handlung, nur Action und Gags in schneller Folge.
Ich könnte mich mit einer parallelen zeitlinie ja noch abfinden. Dann müssten wir uns mit dem Mist nicht herumärgern. Aber sie haben Romulus zerstört. Eine Supernova? Die keiner vorhersagen kann? Die so schnell zur Katastrophe wird, dass die Romulaner ihren Planeten nicht evakuieren können aber die Föderation einen einzelnen überalterten Botschafter mit einer ominösen roten Materie losschickt um die Sonne in ein schwarzen Loch zu verwandeln? ... Ganz nebenbei bemerkt wäre das ein wirklich dämlicher Plan. In der Dunkelheit ohne Zentralstern erfrieren ist nämlich auch nicht prickelnd. Ohne jetzt auf alle Details, alle katastrophalen Details einzugehen, die in dem Film der eigentlich bekannten Zeitlinie angetan wurden, finde ich diese absolut haarsträubenden Konsequenzen unmöglich! Andere Rollenspielgruppen haben ST XI bereits für ihr Spieluniversum als ungültig erklärt. Da hier keinerlei Handschrift mehr von Star Trek zu entdecken ist für mich und Paramount ja soogar die Leute aus dem Projekt geworfen hat, die schon Star Trek Erfahrung hatten kann ich mich dieser Meinung nur anschließen. Witzigerweise ist mir in meiner RPG-Abstinenz sogar eine Idee gekommen, wie man den Film einbauen kann und zwar zu unseren gunsten. Da die Nerada ja durch eine neue Anomalie gezogen wurde, bevor diese von der "alten" Enterprise zu Klump geschossen wurde, wäre es möglich das die Trümmer wieder in der Zukunft landen. Durch einen dummen Zufall entdeckt ein Forschungsschiff der Föderation ein paar Trümmer und analysiert diese... daraufhin wird "rote Materie" gefunden. Durch weitere Nachforschungen stellt man ein Teil des Datenspeicher sicher und rekonstruiert die Ereignisse. Dannach werden die Romulaner einfach von der bevorstehenden Supernova-Explosion gewarnt. Ich habe mir jetzt den Countdown-Comic und den Roman zu ST XI gekauft und festgestellt, dass nicht Romii (der Stern von Romulus) explodiert ist, sondern der eines Nachbarsystem... was die Sache wegen der Lichtgeschwindigkeitsbegrenzung nicht unbedingt logischer macht. Fakt ist aber, dass wir ja aktiv unsere eigene Zeitlinie ändern können und somit die Zerstörung von Romulus verhindern. Positiver Nebeneffekt wären verbesserte Beziehungen zu eben diesen nach ST X.
_________________ Auch die Logik muss sich den Gesetzen der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
|
|
 |
|
 |
|